16 TSV-Athlet*innen bei der Mehrkampf-DM
Von Freitag bis Sonntag finden in Hannover die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften statt. Der TSV ist mit einem breiten Team vertreten.
Über drei Tage verteilt finden in diesem Jahr die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Erika-Fisch-Stadion (Hannover) statt. Besonders unsere U23-Siebenkämpferin Lara Siemer dürfte sich Hoffnungen auf eine Medaille machen.
Im Siebenkampf der Frauen ist mit Isabel Schauerte die Achte der Meldeliste am Start. Isa verbesserte ihre Bestleistung in diesem Jahr auf 5.243 Punkte und will in der Top-8 landen. In der weiblichen U23 reist Lara Siemer als Zweitbeste der Meldeliste mit 5.622 Punkten an. Diese Punktzahl erzielte die Deutsche U23 Meisterin von 2022 beim hochklassigen Mehrkampfmeeting in Ratingen. Im Fokus stehen eine Medaille, sowie ihre persönliche Bestleistung von 5.673 Punkten aus dem Jahr 2021.
Im Zehnkampf der männlichen U23 sind mit Timon Görlich (SB: 6.266 Punkte) und Nino Zirkel (SB: 6.213 Punkte) zwei TSV-Athleten am Start. In der männlichen U20 startet mit Philip Steinmann (SB: 6.806 Punkte), Bastian Piwonski (SB: 6.702 Punkte), Alvar Adler (SB: 6.582 Punkte), Conan Scharl (SB: 6.545 Punkte) und Jonas Leyer (SB: 5.863 Punkte) ein TSV-Quintett. Die drei besten Jungs werden in der Mannschaftswertung um die Medaillen kämpfen. In der männlichen U18 startet mit Yannick Kraus (SB:6.443 Punkte), Mark Odenthal (SB: 5.999 Punkte) und Jonathan Konrad (SB: 5.814 Punkte) ebenfalls eine ambitionierte Mannschaft.
Vervollständigt wird der TSV-Tross durch die U16-Mehrkämpfer. Im Neunkampf der M15 starten Lukas Wermann (SB: 4.889 Punkte), Anas Nzikou (SB: 4.728 Punkte) und Lennon Breuer (SB: 4.494 Punkte). In der M14 startet Arthur Kaplan (SB: 3.713 Punkte).
Mehrkampf-Coach und U18/U20 Koordinator Björn Lippa schätzt die Meisterschaft wie folgt ein: "Wir fahren mit dem größten Mehrkampf-Team in der Geschichte des TSV Bayer Leverkusen zu den diesjährigen Deutschen Meisterschaften nach Hannover. Die beiden Zehnkampfmannschaften der U20 & U18 haben gute Chancen, in den Kampf um die Medaille mit einzugreifen und auch in der Einzelwertung könnte es in der weiblichen U23 mit Lara Siemer eine weiter Medaille geben. Die Mehrkämpfer um Philip Steinmann, Bastian Piwonski und Alvar Adler (alle U20) sowie Yannick Kraus (U18) sollten sich am Ende in den Top-8 wiederfinden. Eine weitere Top-8 Platzierung strebt Isabel Schauerte in der Frauenklasse an. Die jungen U16-Athleten um Lukas Wermann (M15) sollen wichtige Erfahrungen für die zukünftige Mehrkämpfe auf hohem Niveau sammeln.“