
40 Medaillen bei den U14/U18 Nordrheinmeisterschaften
In Krefeld konnte der TSV am Wochenende in der Breite überzeugen.
In Krefeld fanden über beide Wochenendtage die Nordrheinmeisterschaften der U14 und U18 statt. Insgesamt konnte der TSV 40 Medaillen gewinnen.
In der U14 stand am Ende bereits eine Bilanz von 12xGold, 2xSilber und 2xBronze, sowie 49 Bestleistungen zu Buche. Die männliche 4x75m Staffel (Fitus Kürten, Julian Berners, Leonidas Tefke, Marik Scholz) siegte in 38,16sek überlegen. In der M13 wusste Überflieger Marik Scholz erneut zu überzeugen. Er gewann die 75m in starken 9,08sek und auch die 60m Hürden in 9,54sek souverän. Im Hochsprung siegte er mit übersprungenen 1,60m, im Weitsprung mit überragenden 6,04m. Den Kugelstoßwettbewerb gewann er mit 11,93m. Henri Parpart gewann zudem in 2:25,13 Min Bronze über die 800m. In der M12 siegte Fitus Kürten in 2:25,25 Min über die 800m. Im Hochsprung wurde er mit 1,44m Zweiter. Im Kugelstoßen siegte er mit 9,74m.
Die weibliche 4x75m Staffel gewann in der Besetzung Elisa Räde, Lydia Kibort, Maya Kraus und Lilly Bruchhäuser in 40,61sek Silber. In der W13 siegte Maya Kraus in 2:25,49 Min über die 800m. Lilly Bruchhäuser siegte über die 60m Hürden (9,69sek) und im Hochsprung (1,50m). Im Stabhochsprung landeten Carlotta Becker (2,50m) und Amelie Simon (2,00m) auf dem Gold- und Bronzerang.
In der männlichen U18 wurde Neo Müller in 10,99sek Zweiter über die 100m. Gianluca Wessendorf steigerte seine Bestzeit auf 11,13sek und wurde Dritter. Nikolas Kautz wurde in 11,22sek (VL: 11,20sek) Fünfter. Alle drei Athleten von Andreas Gentz werden bei der U18-DM dabei sein. Über die 200m wurde Neo Müller in 22,54sek ebenfalls Zweiter. Lucien-Elija Unverzagt wurde in 4:35,81 Min Zweiter über die 1.500m. Über die 110m Hürden siegte Nikolas Kautz in neuer Bestzeit von 14,36sek. Gianluca Wessendorf wurde in 14,43sek Dritter, Mehrkämpfer Jonathan Konrad landete in neuer Bestzeit von 14,45sek auf Rang vier. Die 4x100m Staffel siegte in der Besetzung Neo Müller, Nikolas Kautz, Gianluca Wessendorf und Jelvis Frempong in 42,77sek und kam hiermit nah an die eigene aktuelle Deutsche U18 Jahresbestzeit von 42,69sek heran. Die zweite Staffel wurde in der Besetzung Berkay Keserci, Tim Berndt, Max Litzkow und Jonathan Konrad in 44,04sek Dritter. Yoan Körber gewann zudem mit übersprungenen 1,76m Bronze im Hochsprung. Im Stabhochsprung holten Ben Kühnke (3,50m) und Noah Töpper (3,40m) den Doppelsieg. Selbiges gelang Tim Berndt (6,47m) und Jonathan Konrad (6,46m) im Weitsprung. Mehrkämpfer Mark Odenthal feierte sein Wettkampfcomeback und wurde mit 12,92m und 44,05m Zweiter im Kugelstoßen und Speerwurf. Mika Simon siegte im Hammerwurf mit 51,29m.
In der weiblichen U18 siegte Anne Böcker in neuer Bestzeit von 12,08sek über die 100m und hakte hiermit die U18-, U20- und U23-DM Norm ab. Alle drei Normen erzielte sie ebenfalls über die 200m (24,99sek) und schaffte den Doppelsieg. Olivia Cuesta Fuoß wurde in 5:00,32 Min Zweite über die 1.500m. Liv Stör gewann zudem Silber über die 100m Hürden (14,76sek). Die 4x100m Staffel wurde in der Besetzung Maja Pflüger, Anne Böcker, Liv Stör und Lena Terstesse in 48,13sek Zweite. Martina Podgorski gewann den Hochsprungwettbewerb mit übersprungenen 1,67m. Kim Hansen siegte im Hammerwurf mit 37,37m. Melina Philipp überragte im Speerwurf mit 49,69m und kam nah an ihre Bestleistung heran. Sie liegt nach wie vor auf Rang zwei der aktuellen Deutschen U18 Bestenliste.
Im Hammerwurfwettbewerb der Männer siegte Dawid Morgalla (U23) mit 58,48m und sicherte sich die B-Norm für die DM in Braunschweig. Benedikt Schweizer wurde mit 52,76m Dritter und hakte die U23-DM Norm ab. U23-Athletin Marie Schuler wurde mit 55,88m Zweite bei den Frauen und sicherte sich ebenfalls die U23-DM Norm. Nele Mai (U23) wurde mit 41,91m Vierte.