
Ausblick Hallen-DM 2025
Mit insgesamt 39 Athlet*innen, darunter mehreren Medaillenaspiranten, reist der TSV am 21./22./23. Februar zu den Deutschen Hallenmeisterschaften nach Dortmund.
Nachdem im vergangenen Jahr acht Medaillen in Leipzig zu Buche standen, wollen sich die TSV-Leichtathlet*innen auch in diesem Jahr wieder erfolgreich bei den Deutschen Hallenmeisterschaften präsentieren. Über 35 Athlet*innen mit dem Kreuz auf der Brust können sich auf die stimmungsvolle Helmut-Körnig-Halle in Dortmund freuen. Wir geben einen Überblick über unsere Medaillenkandidaten:
Im männlichen TSV-Aufgebot liegen die Medaillenhoffnungen besonders auf den beiden Routiniers Mateusz Przybylko und Torben Blech. Matze reist im Hochsprung mit 2,23m als Jahresbester an und will die Bestätigungsnorm für die Hallen-EM (2,24m) angreifen. Mit Tobias Potye und Julien Pohl (beide Cologne Athletics) wartet starke Konkurrenz. Auch der Vorjahresdritte, Florian Hornig, könnte in den Kampf um die Medaillen eingreifen. Torben Blech reist im Stabhochsprung mit übersprungenen 5,80m ebenfalls als Jahresbester an. Ihn erwartet wohl der Dreikampf mit Bo Kanda Lita Baehre (Düsseldorf Athletics) und Oleg Zernikel (ASV Landau). Auch der amtierende Outdoor-Meister Eddie Reddemann könnte als Fünfter der Meldeliste ins Medaillenrennen über die 200m eingreifen.
Bei den Frauen kommt es über die 60m Hürden erneut zum Showdown. Bei den letzten beiden ISTAF Veranstaltungen duellierte sich Marlene Meier mit Rosina Schneider (TV Sulz). Beide hatten jeweils einmal die Nase vorn. Franziska Schuster liegt auf Rang drei der Meldeliste. Die 4x200m Staffel reist als jahresbeste an und will diese Position verteidigen. Über die 400m können Annkathrin Hoven und Judith Franzen auf eine Top-3-Platzierung hoffen. Im Hochsprung reist Bianca Stichling als Zweite der Meldeliste an und will ihre zuletzt aufsteigende Form bestätigen.
Alle TSV-Teilnehmer*innen im Überblick:
Männer:
60m: Lennart Hartenberg, Maurice Grahl
200m: Eddie Reddemann
800m: Tom Klose
1500m: Jonas Patri
3000m: Jonathan Dahlke, Leon Rofagha, Max Nores, Linus Korsmeier
4x200m: Neo Müller, Gianluca Wessendorf, Ernest Schulze, Kristoffer Hildebrand (Ers.: Nikolas Kautz)
Hochsprung: Mateusz Przybylko, Florian Hornig
Stabhochsprung: Torben Blech, Hendrik Müller, Luke Zenker
Frauen:
60m: Allegra Hildebrand
200m: Brenda Cataria-Byll
400m: Annkathrin Hoven, Judith Franzen, Tessa Srumf
1500m: Fabiane Meyer, Linda Wrede, Berit Scheid
3000m: Pauline Meyer, Lotte Meyberg
60m Hürden: Marlene Meier, Franziska Schuster
4x200m:
1. Brenda Catarya-Bill, Judith Franzen, Lea Wiethoff, Allegra Hildebrand
2. Annkathrin Hoven, Anne Böcker, Nicole Krieger, Lara-Noelle Steinbrecher
Hochsprung: Bianca Stichling
Stabhochsprung: Naya Füllers
Weitsprung: Caroline Klein
Dreisprung: Sophie Ullrich