
Ausblick U23-DM in Göttingen
Mit einem Großaufgebot von 39 gemeldeten Athlet*innen reist der TSV am Wochenende ambitioniert zur Deutschen U23 Meisterschaft ins Göttinger Jahnstadion.
Eine Woche vor den Deutschen Meisterschaften in Kassel treffen sich die national besten Junior*innen zur Deutschen U23 Meisterschaft in Göttingen. Neben den vielversprechenden Titelkämpfen entscheidet die DM zudem über die Startplätze bei der U23-EM im finnischen Espoo. Auch für einige unserer 39 gemeldeten Athlet*innen geht es in Göttingen um die Medaillen und die Nominierung für die U23-EM.
In den männlichen Wettbewerben weisen viele unserer TSV-Athleten gute Medaillenchancen auf. Hier ist vor allem die 4x100m Staffel mit Maurice Grahl, Simon Wulff, Eddie Reddemann und Lennart Hartenberg zu nennen, die vor zwei Wochen bereits den Deutschen U23 Rekord gebrochen hat und somit favorisiert ist. Simon und Eddie haben zudem sowohl über die 100 Meter, als auch über die 200 Meter Medaillenambitionen. Über die 100 Meter haben beide die geforderte EM-Norm von 10,40sek schon unterboten, über die 200 Meter ist es Simon bereits gelungen, die geforderten 20,90sek zu unterbieten.
Über die 1.500 Meter ist Tom Klose als drittschnellster des Jahres gemeldet. Auch Constantin Carls weist gute Medaillenchancen auf. Er steht über die 5.000 Meter ebenfalls auf Rang drei der Meldeliste. Über die 400 Meter Hürden will Lennart Roos seinen Titel des letzten Jahres verteidigen. Als jahresschnellster stehen die Chancen gut. Auch der Stabhochsprung verspricht einen spannenden Wettkampf. Drei Athleten stehen mit 5,40m an der Spitze der Meldeliste. Einer von ihnen ist Luke Zenker, der in Leverkusen bei Christine Adams trainiert. Außerdem schielt Speerwerfer Max Dehning auf die Goldmedaille. Der U20-Athlet steht mit knapp dreieinhalb Metern Vorsprung an Position eins der Meldeliste.
Bei den weiblichen Wettbewerben richtet sich der Fokus aus TSV-Sicht besonders auf Franziska Schuster, Annkathrin Hoven und Josefa Schepp. Franzi ist über die 100 Meter Hürden mit 13,46sek die jahresschnellste. Die U23-EM Norm von 13,40sek ist somit ebenfalls noch möglich. Annkathrin steht über die 400 Meter auf Rang zwei der Meldeliste und will auf die zuletzt ansteigende Form aufbauen. Josefa weist im Speerwurf mit 50,54m die zweitbeste Weite des Jahres auf und kann somit auch auf eine Medaille hoffen.
Alle TSV-Teilnehmer*innen im Überblick:
Männliche U23:
100m: Simon Wulff, Eddie Reddemann, Lennart Hartenberg, Maurice Grahl, Noah Braida
200m: Simon Wulff, Eddie Reddemann, Maurice Grahl
800m: Tom Klose
1.500m: Tom Klose, Jonas Patri
5.000m: Constantin Carls
400m Hürden: Lennart Roos
4x100m: 1. Maurice Grahl, Simon Wulff, Eddie Reddemann, Lennart Hartenberg (Ers.: Noah Braida)
2. Louis Nahser, Neo Müller, Ernest Schulze, Kristoffer Hildebrand
Hochsprung: Tom Ediger
Stabhochsprung: Luke Zenker
Diskuswurf: Magnus Többen
Hammerwurf: Raphael Winkelvoss, Dawid Morgalla
Speerwurf: Max Dehning
Weibliche U23:
100m: Allegra Hildebrand, Nicole Krieger
200m: Nicole Krieger
400m: Annkathrin Hoven, Tessa Srumf, Anna Lena Schüller
800m: Katharina Firl, Lara Christiansen
1.500m: Amelie Klug, Pia Anna Stemski
5.000m: Annasophie Drees
100m Hürden: Franziska Schuster, Marlene Meier, Marie Dehning, Lilliet Schreurs, Isabel Schauerte
4x100m: Nicole Krieger, Allegra Hildebrand, Franziska Schuster, Marie Dehning
Ersatz: Lara Siemer, Isabel Schauerte
Stabhochsprung: Laura Giese
Weitsprung: Marie Dehning
Dreisprung: Leonie Cruse
Hammerwurf: Marie Schuler, Maria Tsiante
Speerwurf: Josefa Schepp