
Erfolgreichste Deutsche U16 Meisterschaft in der Geschichte des TSV
In Stuttgart konnte das große TSV-Nachwuchs-Team auf nationaler Bühne überzeugen. Am Ende standen zwölf Top-8-Platzierungen, darunter ein Titel und zwei Bronzemedaillen, zu Buche.
Mit einem großen Tross an TSV-Nachwuchsathlet*innen ging es am Wochenende nach Stuttgart zur Deutschen U16 Meisterschaft. Hier konnte ein Gesamtergebnis erzielt werden, was es so im TSV noch nicht gab. Dies spricht für den aktuellen Weg und die Priorisierung des Nachwuchsbereiches durch ein breites qualifiziertes Trainerteam und den Teamgedanken innerhalb der Gruppe.
Männliche U16 Staffel gewinnt Gold mit Nordrheinrekord
Eine der drei gemeldeten männlichen 4x100m Staffeln stand in diesem Jahr bereits im Fokus. Da sie schon mehrfach nah an den fast 43-Jahre alten Nordrhein-Rekord des ASV Köln (44,48sek) herankamen, schielte das Quartett neben einer Top-Platzierung auf den benannten Rekord. Jelvis Frempong, Nikolas Kautz, Gianluca Wessendorf und Jonathan Konrad gewannen ihren Vorlauf in 44,14sek souverän und konnten hiermit den Rekord bereits um mehr als drei Zehntelsekunden unterbieten. Auch der Schweriner SC steigerte sich deutlich und zog mit 44,13sek ins Finale ein. Zwischen diesen beiden Teams sollte das A-Finale schließlich auch entschieden werden. Nach einem spannenden Kopf-an-Kopf Rennen stoppte die Uhr bei 44,08sek. Unser TSV-Quartett setzte sich ganz knapp durch und gewann vor dem Schweriner Quartett (44,09sek) die Goldmedaille mit erneutem Nordrheinrekord. Eine weitere TSV-Staffel (Yoan Körber, Mika Simon, Florian Bausdorf, Max Litzkow) verpasste das B-Finale mit einer Zeit von 46,80sek knapp.
Bronze für Wessendorf und Litzkow
Drei Jungs des Gold-Quartetts waren auch über die 80 Meter Hürden gemeldet, einer von ihnen als Medaillenkandidat. Gianluca Wessendorf stand im Vorhinein mit 10,79sek auf Rang drei der engen Meldeliste. Nikolas Kautz (11,12sek) galt zudem als Endlaufkandidat, Jonathan Konrad (11,37sek) reiste als Außenseiter an. Gianluca gewann den ersten Vorlauf mit neuer Bestleistung von 10,69sek und sicherte sich somit souverän einen Finalplatz. Nikolas steigerte seine Bestleistung auf 11,05sek und zog ebenfalls ins Finale ein. Für eine Überraschung sorgte dann noch Jonathan. 11,13sek bedeuteten deutliche Bestleistung und ebenfalls einen Platz im hochrangigen Finale. In diesem legte Gianluca erneut einen starken Lauf hin und belohnte sich mit am Ende mit der Bronzemedaille (10,72sek). Jonathan steigerte seine Bestleistung erneut und wurde mit 11,05sek sensationell Fünfter. Nikolas hatte durch Irritationen auf der Nebenbahn Schwierigkeiten an der ersten Hürde und wurde in 11,22sek Achter.
Über die 800 Meter liebäugelte Max Litzkow als Viertbester des Jahres bereits mit einer Medaille. Seinen Vorlauf gewann er in 2:07,23 Min nach einem taktisch sehr gut geführten Rennen. Im Finale steigerte er seine Bestleistung auf starke 2:01,31 Min und wurde Dritter. Lediglich eine Hundertstel trennte Max vom zweitplatzierten Valentin Oblupin vom TV Bad Säckingen.
Weitere Top-8-Platzierungen
Neben der Goldmedaille mit der Staffel und der Bronzemedaille über die Hürden galt Gianluca auch über die 100 Meter im Vorhinein mit der achtbesten Vorleistung als Endlaufkandidat. Mit einer Zeit von 11,47sek steigerte Gianluca Wessendorf im Vorlauf seine Bestzeit um eine Hundertstelsekunde und zog hiermit ins A-Finale ein. In diesem steigerte er seine Bestzeit nochmals auf 11,46sek und erzielte einen starken vierten Platz.
Auch über die 1.500 Meter Hindernisstrecke folgte ein herausragender vierter Platz. Julian Mauer war mit einer bisherigen Bestzeit von 4:56,99 Min auf Platz 16 der Meldeliste angereist. Nach einem sehr guten Rennen pulverisierte er seine Bestleistung um 21 Sekunden auf 4:35,89 Min und kam überraschend als Vierter ins Ziel.
Ein sechster Platz folgte im Hammerwurf. Mika Simon steigerte seine Bestleistung bereits im ersten Versuch um über zwei Meter auf 47,96m und präsentierte sich hiermit sehr gut. Im Hochsprung folgten weitere Top-8-Platzierungen. Anna Mebus, die im Vorhinein angeschlagen war, wurde mit übersprungenen 1,61m Sechste. Im männlichen Hochsprung konnte Yoan Körber mit 1,79m den achten Platz erreichen. Im weiblichen Stabhochsprung steigerte Romy Rieske ihre Bestleistung um fünf Zentimeter auf 3,05m und wurde als elftgemeldete schließlich sehr gute Sechste. Über die 1.500 Meter Hindernis der W15 wurde Paulina Becker mit einer Zeit von 5:44,32 Min zudem Siebte.
Tim Husel, U14/U16 Koordinator des TSV, zeigte sich im Anschluss sehr zufrieden: "Es war ganz deutlich die erfolgreichste Deutsche U16 Meisterschaft in der Geschichte des TSV Bayer 04 Leverkusen. 39 Platzierungspunkte - das ist etwas, was wir noch nie annähernd erreicht haben. Das sind knapp fünfzig Prozent der Punkte, die im LV Nordrhein geholt wurden. Ich denke, die Kids können mit breiter Brust zur Deutschen Mehrkampfmeisterschaft Anfang September in Hannover und zur Team-DM dann in Berlin fahren."