Gute Höhen in Leverkusen und Clarholz
Beim Season Opening in Leverkusen überzeugte besonders Torben Blech. In Clarholz war das Hochsprung-Trio von Hans-Jörg Thomaskamp am Start.
Das Season Opening Leverkusen war auch in diesem Jahr für viele Stabhochspringer*innen der Start in die Wettkampfsaison. Auf der heimischen Anlage wusste hierbei besonders Torben Blech zu überzeugen. Der Olympiateilnehmer des vergangenen Jahres startete souverän bei 5,40m und schaffte die folgenden 5,55m im zweiten Versuch. 5,70m blieben auf Anhieb liegen und stellten bereits einen sehr guten Einstieg in die Hallensaison dar. Gleichzeitig war diese Höhe gleichbedeutend mit der Bestätigungsnorm (5,60m) für die Hallen-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn. 5,82m waren für den Schützling von Christine Adams an diesem Tag noch zu hoch. Zweiter wurde Teamkollege Luke Zenker mit übersprungenen 5,20m, der hiermit die A-Norm für die Deutschen Hallenmeisterschaften erzielte. Finn Torbohm wurde mit übersprungenen 5,00m Fünfter.
In der männlichen U20 wurde Luca Brill mit übersprungenen 4,60m Zweiter und erzielte die Norm für die Deutschen U20 Hallenmeisterschaften. Gleiches gilt für Naya Füllers, die mit soliden 3,70m Zweite in der weiblichen U20 wurde. In der männlichen U18 wurde Lino Müller (3,60m) ebenfalls Zweiter.
Parallel war die Gruppe vom ehemaligen Bundestrainer Hans-Jörg Thomaskamp in Herzebrock-Clarholz am Start. Beim 20. Sparkassen Hochsprungmeeting wusste das Trio durchaus zu überzeugen. Bei den Männern waren mit Mateusz Przybylko und Florian Hornig der Zweite und Dritte der letztjährigen Hallen-DM am Start. Matze stieg erfolgreich bei 2,07m in den Wettbewerb ein und ließ die folgenden 2,10m aus. 2,13m nahm er ebenfalls souverän im ersten Versuch und ließ erneut die nächste Höhe (2,16m) aus. 2,19m übersprang er im zweiten Versuch und war zu diesem Zeitpunkt bereits Zweiter hinter Julien Pohl (Cologne Athletics). Pohl brach den Wettbewerb nach den 2,19m verletzungsbedingt ab, wodurch Matze sich die nächste Höhe aussuchen konnte. Er ließ die Bestätigungsnorm für die Hallen-EM (2,24m) auflegen und brach den Wettkampf nach einem ungültigen Versuch ebenfalls ab. Flo wurde mit übersprungenen 2,10m Fünfter und erfüllte hiermit die A-Norm für die Deutschen Hallenmeisterschaften. Hierbei konnte er die zuletzt gezeigten Trainingsleistungen noch nicht ganz ins Wettkampfgeschehen transportieren.
Bei den Frauen gelang Bianca Stichling, die wie Flo zuletzt noch mit einer Corona-Infektion zu kämpfen hatte, mit übersprungenen 1,83m (A-Norm) ein guter Einstieg in die Saison. Der letzte Versuch über die folgenden 1,86m war vielversprechend. Am Ende musste sie sich lediglich der Olympia-Sechsten des vergangenen Jahres, Christina Honsel (1,90m), geschlagen geben.