
Nils Laserich mit Zehnkampf-Bestleistung in Italien
Mit 7918 Punkten konnte Laserich bereits die U23 EM-Norm, sowie die A-Norm für die World University Games erfüllen. Herausragend war die Leistung im Kugelstoßen.
Im italienischen Desenzano del Garda, der größten Stadt am Gardasee, konnte Zehnkämpfer Nils Laserich einen gelungenen Einstieg in die Saison feiern. Der Athlet von Dr. Lars Heinke beendete den ersten der zwei Wettkampftage mit 4198 Punkten bereits um 105 Punkte besser, als bei seiner bestehenden Bestleistung. Mit 11.03sek auf den 100m und 7,40m im Weitsprung fand er einen soliden Einstieg in den Wettkampf. Im Kugelstoßen sollte dann das erste Ausrufezeichen folgen. Seine bisherige Bestleistung von 14,64m pulverisierte Nils auf 16,26m. Dies ist eine absolute Weltklasse-Weite innerhalb eines Zehnkampfes und bedeutete somit auch den Disziplinsieg. Im Hochsprung standen übersprungene 1,86m zu Buche. Die 400m konnte er in 48,44sek beenden.
Der zweite Wettkampftag sollte ähnlich gut starten. Seine bisherige Hürdenbestleistung im Zehnkampf (15,21sek) konnte Nils mit einer Zeit von 15,19sek leicht verbessern. Der Diskus flog auf ordentliche 44,40m. Im Stabhochsprung war er mit 4,45m im Soll. 56,45m im Speerwurf und 4:35,58 Min über die abschließenden 1500m ergaben am Ende eine Gesamtpunktzahl von 7918 Punkten. Hiermit konnte er seine bisherige Bestleistung um 115 Punkte steigern und in einem sehr stark besetzten Feld den vierten Platz erreichen. Gleichzeitig konnte Nils die geforderte U23-EM-Norm (7600 Punkte), sowie die A-Norm für die World University Games (7900 Punkte) übertreffen.
Nils fasste den Wettkampf wie folgt zusammen:
"Ich bin mit viel Vorfreude hier hin gefahren, die Trainingswerte haben gepasst und ich habe mich gut gefühlt. Es waren Weltklasse Athleten dabei. Ich bin solide über die 100m eingestiegen, habe aber leider noch nicht ganz abgerufen, was ich kann. Bin aber zuversichtlich, dass da in der Saison noch was kommt. Weitsprung war mit 7,40m auch ein guter Einstieg. Da ist aber, denke ich, auch noch Luft nach oben. Kugel war krank, damit habe ich nicht gerechnet, dass man die 15m-Marke mal komplett überspringt. Das war ein guter Push, um gut in den Hochsprung reinzukommen. Habe mich bei den Sprüngen gut getroffen, die 1,89m waren knapp und ein bisschen schade. Die 400m bin ich ordentlich angegangen, am Ende hat das Laktat sich nach der langen Kurve auf der Zielgraden schon deutlich bemerkbar gemacht. Solider erster Tag, lässt sich drauf aufbauen. Die Hürden waren mit zum ersten Mal sieben Schritten an die erste Hürde schon schwer nach dem ersten Tag, aber mit 15,19sek auch PB innerhalb eines Zehnkampfes. Da will ich im Laufe der Saison aber noch unter 15 Sekunden laufen. Diskus war ein bisschen eine Zitterdisziplin, obwohl sie mir eigentlich gut liegt. Wir mussten nach zwei schlechten Würfen in den dritten Versuch, da ist er halbwegs gut geflogen. Stab war ebenfalls Zehnkampf-PB, war ein langer Wettkampf und ist Luft nach oben. Gleiches gilt für Speer, da kams auch auf den dritten Versuch an, da ich die ersten beiden in den starken Gegenwind gesetzt habe. 56m sind aber auch hier nicht ganz mein Anspruch, da soll es im Laufe der Saison über 60m gehen und ich bin optimistisch, dass ich das mit Speerwurf-Coach Matze Rau hinbekomme. Vor dem 1500er hieß es, mit 4:23 Min mache ich 8000 Punkte und so zuversichtlich, wie ich bin, bin ich auch in dem Tempo angegangen. Nach 300m wurde es schwer, dann hab ich es mit 4:35 Min zu Ende gebracht. Die 7918 Punkte sind Bestleistung, U23 EM-Norm, Kadernorm und Universiade-A-Norm. Mehr kann man sich zum Einstiegswettkampf nicht wünschen. Ich bin zufrieden und zuversichtlich, dass die 8000 Punkte dieses Jahr fallen können."
Die U23-EM findet vom 13. bis 16. Juli in Espoo/Finnland statt. Die World University Games sind auf den 28.07.-08.08. in Chengdu/China angesetzt.