
Viele Mehrkampf Bestleistungen in Filderstadt
In Filderstadt konnten einige unserer TSV-Mehrkämpfer*innen den schwierigen Bedingungen trotzen und neue Bestleistungen erzielen.
In Filderstadt/Bernhausen fand am Wochenende das bekannte internationale Junioren-Mehrkampfmeeting statt. Bei schwierigen Bedingungen konnten alle Wettbewerbe durchgezogen werden. Im Vorfeld wurde noch am Stattfinden des Meetings gezweifelt.
Im Siebenkampf der Frauen konnte Isabel Schauerte sich mit einer neuen Bestleistung belohnen. Zwei Jahre nach ihrem schwerwiegenden Kreuzbandriss fand sie mit 14,21sek über die 100m Hürden sehr gut in den Wettbewerb. Es folgten für sie solide 1,56m im Hochsprung und 11,74m mit der Kugel. Die abschließenden 200m beendete sie an Tag eins in neuer Bestzeit von 25,70sek. Am zweiten Tag standen 5,65m im Weitsprung, 39,71m mit dem Speer und ebenfalls eine neue Bestzeit von 2:26,79 Min über die 800m zu Buche. Diese Ergebnisse ergaben eine Gesamtpunktzahl von 5.243 Punkten und eine neue Siebenkampf-Bestleistung. In der Frauenwertung landete Isabel auf Rang drei.
In der weiblichen U23 konnte Lara Siemer wieder in den Bereich ihrer Siebenkampfbestleistung gelangen. Der erste Tag begann rundum solide. Hier verzeichnete sie 14,49sek über die 100m Hürden, 1,68m im Hochsprung, 13,05m mit der Kugel und 24,87sek über die 200m. Am zweiten Tag blieb sie mit 5,71m im Weitsprung und 39,32m im Speerwurf etwas unter Wert. Die abschließenden 800m absolvierte sie in guten 2:20,00 Min und wurde schließlich mit 5.610 Punkten Dritte in der U23-Wertung.
In der männlichen U20 konnten unsere TSV-Athleten sehr gute Ergebnisse erzielen. Philip Steinmann wurde mit 6.806 Punkten Neunter in einem stark besetzten Feld. Mit 49,52sek hakte er sogar die Einzelnorm für die U20-DM über die 400m ab. Genau, wie der zehntplatzierte Bastian Piwonski (6.702 Punkte), konnte Philip seine Zehnkampf-Bestleistung deutlich steigern. Basti lief in 11,00sek zudem eine sehr starke Zeit über die 100m und qualifizierte sich für die U20- und U23-DM. Alvar Adler wurde mit 6.585 Punkten Zwölfter. Noah Conan Scharl steigerte seine Bestleistung deutlich und landete mit 6.545 Punkten auf Rang 14. Jonas Leyer wurde mit 5.863 Punkten Neunzehnter.
In der männlichen U18 landeten Yannick Kraus (6.443 Punkte) und Jonathan Konrad (5.814 Punkte) auf den Plätzen zehn und fünfzehn. Beide qualifizierten sich zudem in 14,59sek und 14,86sek für die Deutschen U18 Meisterschaften über die 110m Hürden. In der männlichen U23-Wertung wurde Nino Zirkel mit 6.233 Punkten Vierter. Herausragend waren die 57,79m im Speerwurf. Timon Görlich brach den Mehrkampf nach einem "Salto Nullo" im Stabhochsprung ab.
Alle TSV-Athlet*innen, die den Mehrkampf zu Ende brachten, qualifizierten sich für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften (23. - 25. August in Hannover). Mehrkampf-Coach und U18/U20 Koordinator Björn Lippa zeigte sich demnach zufrieden: "Unser Mehrkampfteam konnte trotz heftigem Regen und böigem Wind viele persönliche Bestleistungen erzielen und hat gezeigt, dass alle in der Lage sind, auch unter extremen Bedingungen ihre Leistungen abzurufen. Das stimmt mich sehr positiv für die nächsten Aufgaben und lässt auf einiges für die nächsten Mehrkämpfe hoffen."