
Vorschau auf die #TrueAthletes Classics 2023
Am Samstag, den 29. Juli, wird die heimische Fritz-Jacobi-Anlage wieder zum Schauplatz für Leichtathletikwettkämpfe mit Weltklasse-Format.
Die #TrueAthletes Classics in Leverkusen stehen kurz bevor. Zum vierten Mal findet das hochrangige Leichtathletikmeeting in dieser Form auf der Leverkusener Fritz-Jacobi-Anlage statt. In insgesamt zwölf Disziplinen messen sich nationale und internationale Top-Leichtathlet*innen. Zudem bietet das Meeting die letzte Qualifikationsgelegenheit für die Leichtathletik-WM in Budapest (19.-27. August). Wir geben einen Ausblick auf die wohl spannendsten Wettkämpfe des Hauptprogramms:
Cissé und Williams führen die 100 Meter Meldelisten an
Über die 100 Meter der Männer könnte es auch in diesem Jahr richtig schnell werden. Der mehrfache Sieger der Classics, Arthur Gue Cissé aus der Elfenbeinküste, bringt mit 9,96sek die bisher schnellste Saisonbestleistung mit nach Manfort. Auch der Vorjahressieger Yohan Blake aus Jamaika will um die Top-Ränge mitrennen. Aus Deutschland sind unter anderem der Deutsche Meister Yannik Wolf, sowie der Deutsche Rekordhalter über 200 Meter Joshua Hartmann, dabei. Die Lokalmatadoren aus Leverkusen sind Daniel Hoffmann, Eddie Reddemann und Maurice Grahl.
Bei den Frauen lässt eine ähnlich starke Besetzung auf sich warten. Briana Williams aus Jamaika steht mit einer Jahresbestleistung von 11,01sek an erster Stelle der Meldeliste. Sie wurde vor drei Jahren bereits Olympiasiegerin mit der 4x100 Meter Staffel. Dicht dahinter ist die US-Amerikanerin Kennedy Blackmon (SB: 11,02sek) gemeldet. Beste Deutsche in diesem Feld ist Rebekka Haase (SB: 11,13sek), die im vergangenen Jahr mit der 4x100 Meter Staffel Europameisterin wurde. Vom TSV wird Allegra Hildebrand (U23) am Start sein.
Kann Schuster in die Top-3 vorstoßen? - Bibic vor Probst über die 1.500 Meter gemeldet
Über die 100 Meter Hürden der Frauen will eine Leverkusener Athletin an ihre bisher furiose Saison anknüpfen. Nach dem DM-Titel in der U23 und bei den Aktiven, folgte ein starker vierter Platz bei der U23-EM. Bei den Classics ist sie als viertschnellste des Jahres gemeldet. Auch Marlene Meier, sowie die Siebenkämpferinnen Sophie Weißenberg und Marie Dehning, sind für den TSV am Start. Angeführt wird die Liste von der Australierin Celeste Mucci (SB: 12,84sek).
Über die 1.500 Meter der Männer fällt im Vorhinein ein Name ganz besonders auf. Filip Ingebrigtsen, Europameister 2016 und Bruder von Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen, wird versuchen seine Saisonbestleistung (3:39,28 Min) nach unten zu drücken. Die stärksten Zeiten des Jahres bringen der Serbe Elzan Bibic (3:35,12 Min), sowie der Wattenscheider Marius Probst (3:35,35 Min) mit nach Leverkusen.
Zweifache Vizeweltmeisterin Ricketts führt den Dreisprung an
Auch im weiblichen Dreisprungwettbewerb kann man internationale Klasse erwarten. Die zweifache Vizeweltmeisterin Shanieka Ricketts aus Jamaika reist mit einer Saisonbestleistung von 14,53m an. Auch Mariko Morimoto aus Japan (14,16m), die Deutsche Meisterin Maria Purtsa (14,02m), sowie Eva Pepelnak aus Slowenien (14,00m) haben in diesem Jahr bereits die 14-Meter-Marke übertroffen. Aus Leverkusener Reihen wird Imke Daalmann springen.
Steinacker auf Bestleistungsjagd mit dem Diskus - DM Revanche im Kugelstoßen
Die Leverkusener Diskuswerferin Marike Steinacker will es auf der Heimanlage wissen. 64,09m stehen in diesem Jahr zu Buche, zudem wurde sie Dritte bei den Deutschen Meisterschaften. Zur WM-Norm fehlen lediglich elf Zentimeter, hierzu kündigte sie im Vorhinein an: "Die Weite traue ich mir definitiv zu“. Sie steht hinter Claudine Vita (SB: 65,51m) auf Rang zwei der Meldeliste.
Im Kugelstoßen der Frauen wartet wohl erneut ein spannender Zweikampf zwischen der Deutschen Meisterin Sara Gambetta (SB: 19,08m) und der deutschen jahresstärksten Yemisi Ogunieye aus Mannheim (SB: 19,31m).
Potye weiter auf dem Höhenflug? - Europameister Weber führt den Speerwurf an
Im Hochsprung der Männer wird die Meldeliste vom Münchener Tobias Potye angeführt. Der Vize-Europameister des vergangenen Jahres steigerte seine persönliche Bestleistung vor zwei Wochen bei der Diamond League in Polen auf 2,34m. Der Australier Joel Baden sprang in diesem Jahr bereits über 2,33m. Trotz des verletzungsbedingten Ausfalls unseres Leverkusener Europameisters von 2018, Mateusz Przybylko, ist mit Florian Hornig (SB: 2,18m; Bronze bei der DM) ein TSV-Athlet am Start.
Im Speerwurf der Männer soll es in diesem Jahr besonders weit hinausgehen. Der amtierende Europameister Julian Weber reist als zweiter der Weltrangliste mit einer Saisonbestleistung von 88,72m an. Der Meetingrekord (84,30m) soll angegriffen werden. Der bisherige Meetingrekordhalter Johannes Vetter (PB: 97,76m) hat sich kurzfristig angekündigt und will nach verletzungsgeplagten Monaten in die alte Erfolgsspur zurückfinden. Aus Leverkusen sind U20-Überflieger Max Dehning und Nico Rensmann vertreten.
Auch die restlichen Wettbewerbe (400m Hürden der Männer, 1.500 Meter der Frauen, Stabhochsprung der Männer und 4x400 Meter Mixed Staffel) sind sehr gut besetzt und bieten internationale Teilnehmerfelder.
Hier geht es zur gesamten Startliste.
Tickets für die #TrueAthletes Classics 2023 gibt es hier.